WINTERSCHLUSSVERKAUF Bis zu 30 % Rabatt auf unsere Produkte 40 € angeboten für einen Kauf von 400 €
Nach Größe
Nach Material
Nach Thema
Topper Wolke
Topper Essential
Topper Bambus
Topper Premium
Andere Produkte
Kissen
Decken
Andere produkte
Alle Produkte
Spannbettlaken
Bettbezug
Kissenbezug
Matratze Essential
Matratze Hybrid Essential
Matratze Hybrid Original
Unpassbare Matratze
Babymatratze Wolke
Babymatratze Atme
Babybett
Kinderbett
Wickelkommode Kokon
Hybrides Kissen
Orpheus Mitwachsende Bettdecke
Spannbettlaken für Babybetten
Wasserdicht Matratzenschoner für Babys
Kuscheldecke aus Baumwollgaze
Matratzenschoner Wasserdicht
Ihr Warenkorb ist leer
Welches Kissen bei Lagerungsschwindel wählen?
Der Lagerungsschwindel, auch als benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV) bekannt, ist eine häufige Störung des Gleichgewichtssinns. Er tritt oft bei plötzlichen Kopfbewegungen auf, besonders im Schlaf, wenn die Position unbewusst gewechselt wird. Der richtige Umgang mit Lagerungsschwindel beginnt mit der Wahl des passenden Kissens. Ein optimaler Kissen-Typ kann helfen, die Symptome zu minimieren, indem er die Kopfposition stabilisiert und unerwünschte Bewegungen im Schlaf verhindert.
Die Position des Kopfes während des Schlafs spielt eine entscheidende Rolle bei der Auslösung oder Vermeidung von Lagerungsschwindel. Viele Menschen mit Schwindelanfällen erleben die Symptome besonders intensiv nach abrupten Kopfbewegungen. Ein ungeeignetes Kissen kann dazu führen, dass der Kopf nachts in eine unnatürliche Position gerät, was den Schwindel auslösen kann.
Die Nackenunterstützung ist ein oft unterschätzter Faktor, wenn es um Schwindel im Schlaf geht. Ein Kissen mit Federn, das den Nacken nicht richtig stützt, kann dazu führen, dass der Kopf in eine ungesunde Position fällt, was Muskelverspannungen und Schwindel auslöst.
Eine leichte Erhöhung des Kopfes während des Schlafes kann helfen, die Symptome des Lagerungsschwindels zu lindern. Ein Kissen, das den Kopf leicht anhebt, sorgt dafür, dass der Flüssigkeitsfluss im Innenohr besser reguliert wird. Quadratische oder rechteckige Kissen können mit Neigungsfunktionen ausgestattet sein, um den Schwindel zu reduzieren.
Die Festigkeit des Kissens ist ein wichtiger Aspekt. Ein Kissen mit Füllwatte mit mittlerer Festigkeit bietet sowohl Stabilität als auch Komfort, um den Kopf sicher und ruhig zu halten.
Ergonomische Kissen sind speziell geformt, um eine korrekte Ausrichtung von Kopf und Nacken zu unterstützen.
Das Material des Kissens hat großen Einfluss. Memory-Schaum-Kissen und Latex bieten eine stabile Unterstützung, während synthetische Fasern weicher sind und weniger für Schwindel geeignet.
Orthopädische Kissen minimieren Kopfbewegungen und entlasten die Halswirbelsäule.
Neigungskissen heben den Kopf an, reduzieren den Druck auf das Innenohr und lindern Symptome.
Memory-Schaum-Kissen bieten eine individuelle Anpassung und verhindern unkontrollierte Bewegungen des Kopfes.
Schlafen auf dem Rücken wird oft als die beste Position empfohlen, da der Kopf in dieser Position ruhig bleibt.
Für Seitenschläfer ist ein festeres Kissen ideal, das den Raum zwischen Kopf und Schulter ausfüllt.
Schlafen auf dem Bauch wird nicht empfohlen, da diese Position den Nacken stark verdreht und den Druck auf das Innenohr erhöht.
Die Wahl des richtigen Kissens kann einen erheblichen Unterschied für Menschen mit Lagerungsschwindel machen. Ein Kissen, das den Kopf stabilisiert, die Nackenmuskulatur entlastet und die Bewegung minimiert, ist entscheidend, um die Symptome des Schwindels zu lindern.
Meld je aan voor de Nachtkrant die vol staat met aanbiedingen en aanbevelingen voor een betere nachtrust.
Pst, als je de bevestigingsmail niet krijgt, kijk dan eens in je spamfolder.