
Kopfkissen
Erholsamer Schlaf beginnt mit dem richtigen Kopfkissen: Unsere Kissen bieten optimale Unterstützung für Kopf und Nacken – in jeder Schlafposition. Jetzt ein hochwertiges Kopfkissen bei Hypnia entdecken und bequem online bestellen!
-
BestsellerNormaler Preis €89,99 EURVerkaufspreis €89,99 EUR Normaler PreisGrundpreis , / pro
€112,49-20%Bestseller -
Normaler Preis €89,99 EURVerkaufspreis €89,99 EUR Normaler PreisGrundpreis , / pro
€107,99-16% -
Normaler Preis €49,99 EURVerkaufspreis €49,99 EUR Normaler PreisGrundpreis , / pro
€57,49-13% -
Normaler Preis €79,99 EURVerkaufspreis €79,99 EUR Normaler PreisGrundpreis , / pro
€97,99-18% -
Normaler Preis €199,99 EURVerkaufspreis €199,99 EUR Normaler PreisGrundpreis , / pro
€249,99-20%
Entdecken Sie passende Produkte, um Ihren Schlafbereich zu vervollständigen.
Einige Tipps zur Auswahl Ihres Kissens -
Welches Kissen ist die richtige Wahl für einen guten Schlaf?
ls Begleiter Ihrer erholsamen Nächte ist das Kopfkissen auch ein Garant für einen qualitativ hochwertigen Schlaf.
Um das richtige Kissen auszuwählen, ist es wichtig, Ihr Schlafprofil zu kennen, das heißt, in welcher Position Sie schlafen.
Wenn Sie normalerweise auf dem Rücken schlafen, bedeutet dies, dass Sie ein Schläfer sind, der sich wenig bewegt. Es wird daher empfohlen, ein relativ flaches und dünn gefülltes Kissen zu wählen, um den Kopf weder zu hoch noch zu niedrig zu haben. Ein Memory-Foam-Kissen ist beispielsweise ausreichend weich und für diese Schlafposition geeignet. Auf jeden Fall sollten Sie vermeiden, auf dem Rücken ohne Kissen zu schlafen, da dies Ihren Nacken belasten kann.
Wenn Sie auf der Seite schlafen, handelt es sich um eine Position, die sich während der Nacht gut bewegen lässt. Es wird daher empfohlen, ein Kissen zu verwenden, um Ihren Kopf und Ihre Halswirbelsäule zu stützen. Ein Kissen mit mittlerer Dicke ist durchaus geeignet. Beachten Sie, dass Sie auch ein Kissen zwischen Ihre Beine legen können, um Ihr Becken und Ihre Wirbelsäule auszurichten.
Wenn Sie auf dem Bauch schlafen, sollte das Kissen so dünn wie möglich sein. Es sollte relativ niedrig positioniert sein, um den Schläfer nicht zu "ersticken". Wenn möglich, bevorzugen Sie ein ergonomisches Kissen.
Es gibt auch andere Kriterien zu beachten:
Ihre Körperform: Ein festes Kissen für Menschen mit kräftiger Statur und ein weiches Kissen für kleinere Personen.
Das Material der Kissens: Für Allergiker gibt es verschiedene Füllmaterialien für Kissen wie Wolle, Baumwolle, Latex, Daunen, synthetische Materialien usw.
Die Form der Kissens: Quadratische Modelle sind weit verbreitet, aber wenn Sie groß sind, sollten Sie ein rechteckiges Modell wählen. Ein Memory-Foam-Kissen ist ideal, um Ihren Nacken gut auszurichten.
Welches Kissen bei Nackenschmerzen?
Für einen erholsamen Schlaf ist es entscheidend, dass Ihre Wirbelsäule, insbesondere Ihre Halswirbelsäule, gut gestützt und ausgerichtet ist. Sie sollten keine Spannung im Nacken spüren, wenn Sie sich hinlegen oder während der Nacht. Stattdessen sollte sich Ihr Nacken entspannen.
Neben der Auswahl Ihres Kissens entsprechend Ihrem Schlaftyp gibt es auch spezielle Nackenstützkissen:
Das ergonomische Kissen oder Nackenstützkissen: Es besteht oft aus viskoelastischem Memory-Schaum und hat häufig die Form einer Bohne. Ideal, wenn Sie auf der Seite schlafen, aber nicht mehr geeignet, wenn Sie die Schlafposition ändern.
Ein anderes Modell ist das ergonomische Latexkissen, das dank der viskoelastischen Eigenschaften des Latex den Komfort verbessert. Die Pflege ist jedoch schwieriger als bei einem Schaumstoffkissen, und es besteht die Gefahr, dass es sich verformt.
Wichtig ist, dass das Kissen die Ausrichtung Ihrer Halswirbelsäule respektiert, unabhängig von Ihrer Schlafposition.
Vermeiden Sie, wenn möglich, dicke Kissen (sie können Schmerzen verschlimmern oder verursachen), zu feste oder zu weiche Kissen, die Ihren Nacken nicht optimal stützen.
Wählen Sie ein Modell aus natürlichen Materialien (wie Federn und Daunen), denn sie haben nicht nur eine hohe Füllkraft und bieten eine sehr gute Unterstützung, sondern sind auch allergikerfreundlich.
Wie man ein Kissen wäscht?
Im Sommer wie im Winter ist es wichtig, Ihre Kissen ebenso wie Ihre Bettdecke und Bettlaken gut zu waschen:
Wenn Ihr Kissen mit natürlichen Fasern gefüllt ist, können Sie es bei 40 bis 60 Grad in der Maschine waschen. Lassen Sie es an der frischen Luft trocknen, nachdem Sie es gewendet haben.
Wenn es mit Faservlies gefüllt ist, kann es sinnvoll sein, es zusammen mit den Bettlaken oder dem Bettdeckenbezug zu waschen, um Verformungen zu vermeiden. Waschen Sie es bei 40 bis 60 Grad, oder sogar bei 90 Grad, je nach den Angaben auf dem Pflegeetikett. Trocknen Sie es im Wäschetrockner bei mäßiger Temperatur.
Für Daunen- oder Federkissen sollten Sie die in der Etikette angegebene Temperatur in der Maschine verwenden. Wenn Sie unsicher sind, bringen Sie es zur Reinigung."
Bitte beachten Sie, dass die Übersetzung ursprünglich auf Französisch verfasst wurde und für eine genauere Anpassung an die deutsche Sprache möglicherweise eine Überarbeitung durch einen Muttersprachler erforderlich ist.
Wann sollte man sein Kissen wechseln?
Da wir nachts zwischen 0,5 und 1,5 Litern Wasser ausschwitzen, besteht ein hohes Risiko, dass sich Bakterien und Milben in Kissen und Kissenbezügen ansammeln.
Kissen sollten im Durchschnitt alle 3 Monate gewaschen werden, um mögliche Schädlinge zu beseitigen und vor allem die Feuchtigkeit zu vertreiben.
Vergessen Sie nicht, dass ein Kissen je nach Modell, Füllung und Qualität der verwendeten Materialien höchstens 2 bis 3 Jahre haltbar ist.
Wie kann man feststellen, ob man seine Kissen austauschen sollte?
- Das Kissen hat seine ursprüngliche Form und Fülle verloren.
- Es sinkt zusammen oder flacht ab, wenn Sie sich hinlegen.
- Es behält Gerüche oder gelbe Flecken, auch nach dem Waschen, bei.
Entdecken Sie alle unsere Tipps rund um Kissen und Schlafkomfort:
- Kissen wasche: So reinigen Sie Ihre Kissen richtig
- Kissen waschen Waschmaschine: Worauf Sie beim Waschen achten sollten
- Kissen mit Federn waschen: Die besten Pflegehinweise
- Kissengrößen: Welche Größe passt zu Ihnen?
- Ohne Kissen schlafen: Vorteile und Nachteile
- Welches Kissen bei Nackenschmerzen? Finden Sie das ideale Modell
- Welches Kissen Seitenschläfer? Die beste Unterstützung für Ihre Schlafposition
- Welches Kissen für Bauchschläfer?Unsere Empfehlungen
- Kissen für Rückenschläfer: Das optimale Modell für gesunden Schlaf
- Alte Kissen entsorgen: Nachhaltige Lösungen
- Kissen quadratisch oder rechteckig? Welche Form passt zu Ihnen?
- Kissen mit Füllwatte waschen: Tipps für eine lange Lebensdauer
- Nackenschmerzen – welches Kissen? Die ideale Wahl für weniger Beschwerden
- Welches Kissen bei Lagerungsschwindel? Die richtige Unterstützung für besseren Schla
Warum Hypnia-Kissen wählen?
Warum Hypnia-Kissen wählen?
Hypnia ist heute die führende Marke für den Online-Verkauf von Bettwaren in Frankreich.
Neben wettbewerbsfähigen Preisen und einem vorteilhaften Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Marke auch hochwertiges Bettzubehör, wie Kissen.
Die Hypnia-Kissenkollektion bietet eine Vielzahl von Modellen, um den Bedürfnissen und Wünschen aller Schläfer gerecht zu werden.
Dazu gehört das Hypnia Fraicheur-Modell, das eine beeindruckende Dicke von 10 cm aufweist und unglaublichen Komfort bietet.
Das besondere Angebot von Hypnia im Vergleich zu seinen Konkurrenten ist ein ergonomisches Modell aus viskoelastischem Memory-Schaum mit einer Dicke von 7 bis 10 cm.
Mit einem erschwinglichen Preis und makelloser Qualität bleibt Hypnia die erste Wahl, um Ihr Kissen online zu finden. Egal, ob Sie ein Kissen 60x60 oder ein Kissen 50x70 suchen – die Hypnia-Kollektion bietet eine große Auswahl an ergonomischen und komfortablen Modellen, die sich perfekt an Ihre Schlafgewohnheiten anpassen.